Das „Wühlmausgas“ von Neudorff wird in speziellen Kartuschen geliefert.
Diese entzündet man und legt sie direkt in die Gänge der Mäuse.
Dabei wird Gas bzw. Rauch freigesetzt, der nicht nur Wühlmäuse, sondern auch Maulwürfe vergrämen soll.
Doch Vorsicht:
Bei diesem Produkt sind die Packungsbeilagen genau zu beachten, denn bei der Anwendung kann einiges schief gehen.
Inhaltsverzeichnis
Wirkungsweise
Das Wühlmausgas von Neudorff funktioniert mit dem Wirkstoff Lavandinöl (Lavendelöl), hier als Räucherung verwendet.
Auch andere Duftvergämer basieren darauf.
Der Lavendel-Duft wird dabei nicht langsam abgegeben, sondern schlagartig innerhalb weniger Sekunden freigesetzt.
Geliefert werden dafür zwei Kartuschen, die entzündet werden und dabei Lavendelrauch erzeugen.
Die Rauchentwicklung einer Kartusche soll – laut Hersteller – für rund 40 Meter Gangsystem ausreichen.
Da die Wühltiere manchmal Gänge mit über 100 Metern Länge anlegen, braucht man also oft mehrere Kartuschen bzw. Packungen.
Entsprechende Produkte von Neudorff
Neudorff WühlmausGas (2 Stk) | Neudorff Maulwurf-Stopp |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Anwendung
Zunächst sucht man nach bewohnten Gängen der Wühlmaus bzw. des Maulwurfs – zum Beispiel mit einem spitzen Stab.
Es empfiehlt sich, für jede Kartusche einen eigenen Gang zu suchen und diese Gänge sollten möglichst weit von einander entfernt sein.
Ist man fündig geworden, legt man rund 20 bis 40 Zentimeter lange Gangstücke frei.
Um festzustellen, ob die Gänge auch wirklich bewohnt werden, wartet man ca. 24 Stunden ab.
Sind beide Öffnungen danach wieder verschlossen, ist der Gang von Wühlmäusen bewohnt.
Wurden die geöffneten Gangstücke hingegen unterwühlt, war hier ein Maulwurf aktiv.
Dieses Vorgehen nennt man „Verwühlprobe“.
Die folgenden Bilder zeigen, wie dies in der Praxis aussehen kann.
Verwühlstelle Wühlmaus:

Verwühlstelle Maulwurf

Nachdem also sichergestellt ist, dass die Gänge bewohnt sind, legt man sie erneut frei und schafft Platz für die Kartuschen.
Zudem legt man sich etwas beiseite, womit man die Öffnungen rasch wieder verschließen und luftdicht abdichten kann.
Dann entzündet man die Kartusche und legt sie waagerecht im Gang ab.
Sobald Rauch aufsteigt, verschließt man die Öffnung so schnell wie möglich wieder.

Auf keinen Fall sollte man brennende Kartuschen kopfüber in einen Gang legen oder in einen Erdhaufen stecken, da die Flamme dann zu wenig Sauerstoff bekommen würde.
Die unterirdischen Gangöffnungen müssen dabei unbedingt geöffnet bleiben, damit sich der Rauch in beide Richtungen ausbreiten kann.
Beobachtet man, wie aus Öffnungen Rauch entweicht, verschließt man diese zum Beispiel mit etwas loser Erde.
Dann wird sich das Gas möglichst weit im Gangsystem ausbreiten.
Frühestens einen Tag später wird der Gang wieder geöffnet und die Kartusche entnommen. Sie muss gesondert entsorgt werden.
Mit etwas Glück sind die Wühltiere dann verschwunden und kommen sobald auch nicht zurück.
Fazit
Die Vergrämung mit Rauch ist nicht einfach und nicht selten erfolglos.
Da die Gangsysteme manchmal sehr groß sind, können Mäuse bzw. Maulwürfe Rückzugsräume finden.
Dort verstecke sie sich bis der Rauch verzogen ist. Dieser verflüchtigt sich nämlich relativ schnell wieder, da es selten gelingt, alle Öffnung komplett abzudichten.
Zwar verschwinden die Tiere, wenn sie dem Rauch ausgesetzt werden manchmal wirklich, doch sie kehren manchmal bereits nach kurzer Zeit wieder zurück, wenn sich er verzogen hat.
Also ist der Einsatz dieser Methode fraglich und nur selten zu empfehlen.
Schreiben Sie Ihre Erfahrungen gerne in die Kommentare. Vielen Dank dafür im Voraus!
Produkte von Neudorff
Neudorff WühlmausGas (2 Stück) | Neudorff Maulwurf-Stopp |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Alternativen
Es gibt eine ganze Reihe von Alternativen, die eine höhere Wirksamkeit versprechen.
Dazu zählen allen voran Wühltiersperren. Damit kann man gezielt Pflanzen und Rasenflächen schützen.
Mehr dazu hier:
Außerdem sollte man versuchen, die natürlichen Feinde der Wühltiere anzusiedeln.
Viele Infos dazu hier:
Natürliche Feinde von Maulwurf und Wühlmaus ansiedeln
Eine weitere Möglichkeit ist es Lärm zu benutzen, um die Tiere zu vertreiben.
Dazu dienen zum Beispiel Windräder, die unregelmäßige Geräusche ins Erdinnere übertragen.
Mehr dazu hier:
Mit Windkraft gegen Maulwurf und Wühlmaus
Schließlich kann man sich auch die Kraft einiger Pflanzen zunutze machen.
Zum Beispiel Kaiserkronen können helfen, die Tiere zu vergrämen:
Welche Pflanzen helfen gegen Maulwürfe und Wühlmäuse?
Wühlmauskörbe
Wühlmauskorb für Bäume | Wühlmauskorb für Rosen | Zwiebeln | Sträucher |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Wühlmaus- & Maulwurfsperre:
Maulwurfgitter | Meterware | 200m² Maulwurfnetz |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebot bei eBay | Angebot bei eBay |
Alternative Mittel der Vergrämung
99% Buttersäure (Butansäure) | 3 Stück Wühlmausschreck | Solar |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Achtsamer Konsum: Bitte kauft nur, was Ihr wirklich braucht.
Stand: 22. März 2020
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
Falls nicht, schreibe bitte einen Kommentar oder eine Nachricht.
Dann versuche ich, Dir zu helfen und den Artikel zu erweitern.
Vielen Dank – auch fürs Teilen und für eine gute Bewertung.
Schön, dass es Dich gibt!